NEUES Schulungsvideo „QMS im Team umgesetzt“
Das vierte Schulungsvideo aus der Reihe „QMS erklärt“ mit dem Thema „QMS im Team umsetzen“ ist neu zur Ansicht und für den Download verfügbar. Es schließt direkt an das dritte Video "Als Schuleiter/in, als Q-SK das Team für QMS begeistern" an.
Sonderausgabe "Qualität und Bildung" im Magazin der PH OÖ
Die aktuelle Ausgabe des Magazins der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich widmet sich dem Thema "Qualitätsmanagement" mit Schwerpunkt auf QMS.
siQe wurde migriert und ist nun vollständig in IQES nutzbar
siQe - die schulinterne Qualitätseinschätzung - ist nun vollständig in IQES Österreich integriert und kann in der Online-Version über die digitale Evaluations- und Schulentwicklungsplattform (https://www.iqesonline.net/at/siqe/) genutzt werden (Instrument: S225-at). Die Paper-Pencil-Version ist zur weiteren Verwendung über qms.at frei zugänglich.
Informationen zu QMS auf Englisch verfügbar
Informationen zu QMS stehen ab sofort unter dem Menüpunkt „EN“ in englischer Sprache zur Verfügung: https://www.qms.at/english
Erstmalige Durchführung von iKM PLUS
Von 20. April bis 25. Mai 2022 findet die individuelle Kompetenzmessung (iKMPLUS) erstmalig flächendeckend an den österreichischen Volksschulen (3 SSt.) durch das IQS (Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen) statt. Die Daten aus der iKMPLUS stellen eine wichtige Grundlage für das Qualitätsmanagement der Schule dar, um Ergebnisse und Wirkungen der Schul- und Unterrichtsentwicklung festhalten und in weiterer Folge verbessern zu können.
Vier neue Beispiele für Pädagogische Leitvorstellungen
Vier Beispiele für die Erstellung der Pädagogischen Leitvorstellungen stehen neu unter https://www.qms.at/ueber-qms/qms-modell-und-instrumente/paed-leitvorstellungen zur Verfügung. Die Beispiele sind an vier verschiedenen Schularten ausgerichtet (VS, MS, AHS, HTL).
BMBWF Sonderedition E&U zu QMS mit zehn spannenden Beiträgen
Die Ausgabe 9-10/2021 der Zeitschrift Erziehung & Unterricht mit dem Titel "QMS - Qualitätsmanagementsystem für Schulen. Wie Qualität systematisch entwickelt und gesichert werden kann" wird vom BMBWF als Sonderedition zum freien Download zur Verfügung gestellt.
3 neue Schulungs-Videos zu QMS sind online auf qms.at verfügbar
Wir freuen uns, dass jetzt die ersten drei Videos unter dem Titel "QMS erklärt" zur Ansicht und zum Download zur Verfügung stehen!
Diese Videos wurden von RQB unter der Regie von Claudia Zimmermann (Uni Graz) mit Expert/inn/en konzipiert und aufgenommen, um sie für die Qualifizierung von Schulleitungen und Q-SK, die in ganz Österreich von den Pädagogischen Hochschulen durchgeführt werden, zum "Nachsehen" einsetzen zu können. Aber natürlich sind sie an alle Akteurinnen und Akteure in QMS und an QMS Interessierte adressiert, die Zusammenhänge, Konstrukte und die Ideen und Vorstellungen "hinter" QMS besser kennenlernen und verstehen wollen. Im Gegensatz zu den Erklär-Videos sind sie wesentlich länger und basieren auf einer ausführlichen Präsentation eines Inputs. Konkret sind das:
Teil 1: Einführung in QMS mit Michaela Jonach (BMBWF, Dauer: 25 min 8 sec)
Teil 2: Lehrenden-Teams und Lehrende in QMS mit Karl Wilbers (Universität Erlangen-Nürnberg, Dauer: 36 min 31 sec)
Teil 3: Als Schulleiter/in, als Q-SK für QMS begeistern mit Martina Krieg (Amt für gemeindliche Schulen, Kanton Zug/CH, Dauer: 22 min 21 sec)
Alle drei Videos finden Sie unter Downloads und Videos hier auf qms.at oder auch direkt in unserem YouTube-Kanal.
(Ein oder zwei weitere Videos in dieser Reihe sind in diesem Jahr noch geplant!)
Handreichung zum Projektmanagement in QMS jetzt beim SEP
Eine fundierte Handreichung für das Projektmanagement (PM) von Schulprojekten in QMS inklusive einer Reihe von Vorlagen für PM-Instrumente ist jetzt verfügbar.
"QMS im Überblick" ist jetzt als Gesamtdarstellung verfügbar
Übersichtlich und zugleich detailliert wird in diesem PDF auf 28 Seiten das gesamte QMS beschrieben und erklärt. Die Systemdarstellung ist zum Nachschlagen und Nachlesen, fürs Verständnis und auch zum Erklären gedacht und geeignet.
Bei Fragen oder gerne auch Rückmeldungen schreiben Sie uns an
QMS auf einen Blick
Die Gesamtdarstellung des Qualitätsmanagementsystems für Schulen in einem Dokument
Neues Ziel-Beispiel (SEP) Soziales Lernen und Corona
Das sechste Beispiel für ein SMARTes Ziel im Schulentwicklungsplan zum Thema "Soziales Lernen und Corona" ist jetzt unter > QMS-Modell und Instrumente bei > _Schulentwicklungsplan online: https://www.qms.at/images/BMBWFIII5_SEP_Ausfuellhilfe_Bsp-Soziales_Lernen_und_Corona.pdf
Häufig gestellte Fragen „FAQ“ als neuer Menüpunkt auf qms.at
Häufig gestellte Fragen zu QMS finden Sie als neuen Reiter „FAQ“ in der Menüzeile.
Wir haben häufig in Zusammenhang mit QMS auftretende Fragen für Sie zusammengefasst. Neben allgemeinen Fragen zu QMS finden Sie links im FAQ-Bereich weitere Fragen thematisch geclustert.
Erlass mit geänderter Zeitschiene für QMS vom 3. November 2021
Mit der am 8.11.2021 verschickten Neufassung des Erlasses zum Qualitätsmanagementsystem für Schulen (QMS) vom 3. November 2021 GZ: 2021-0.752.306 wird der Erlass vom August 2021 ersetzt und eine etwas geänderte Zeitschiene für die Implementierung von QMS festgeschrieben:
- Die Frist zur Erarbeitung der Pädagogischen Leitvorstellungen wird auf Jänner 2023 verschoben.
- Ebenso wird die Frist für die Erarbeitung des Schulentwicklungsplans auf Jänner 2023 verschoben.
Auf qms.at finden Sie den Erlass unter den rechtlichen Grundlagen und bei den Downloads.
Hier der Link direkt: https://www.qms.at/images/Erlass_QMS_03-11-2021_GZ_2021-0.752.306.pdf
PPP für Schulleitungen zur Vorstellung von QMS an der Schule
Auch im QMS-Erlass vom 3.11.2021 wird die folgende Aufgabe von Schulleitungen festgelegt: "Die Schulleitungen/Schulclusterleitungen haben die Aufgabe, im Herbst 2021 das Qualitätsmanagement-Modell im Kollegium vorzustellen." Zur Unterstützung finden die Schulleiter/innen eine Powerpoint-Präsentation (2,3 MB) im Downloadbereich, die sie selbst noch anpassen und ergänzen/verändern können.